Open Data Cockpit Bonn

Gemarkungen und Fluren

Aus OGD Cockpit Bonn
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Datensatz |Organisation=Externer Datenbereitsteller |Initiiert=Externer Datenbereitsteller |Sekundärquelle=Nein |ToDo=OGDRedaktion |Kategorie_meta=Geographi…“)
 
Zeile 5: Zeile 5:
 
|ToDo=OGDRedaktion
 
|ToDo=OGDRedaktion
 
|Kategorie_meta=Geographie; Geologie und Geobasisdaten
 
|Kategorie_meta=Geographie; Geologie und Geobasisdaten
 +
|Datensatz, Dienst oder Dokument Link=https://open.nrw/de/dataset/0b0edaee-17ee-47b3-af89-269ff093de8cbkg
 
}}
 
}}
 
Im Liegenschaftskataster ist das Flurstück die kleinste Buchungseinheit. Die nächstgrößte Flächeneinheit bildet die Flur, die sich im Allgemeinen aus mehreren Flurstücken zusammensetzt. Die Flur wiederum stellt ein Teil der Gemarkung.
 
Im Liegenschaftskataster ist das Flurstück die kleinste Buchungseinheit. Die nächstgrößte Flächeneinheit bildet die Flur, die sich im Allgemeinen aus mehreren Flurstücken zusammensetzt. Die Flur wiederum stellt ein Teil der Gemarkung.

Version vom 4. Januar 2017, 10:19 Uhr

Im Liegenschaftskataster ist das Flurstück die kleinste Buchungseinheit. Die nächstgrößte Flächeneinheit bildet die Flur, die sich im Allgemeinen aus mehreren Flurstücken zusammensetzt. Die Flur wiederum stellt ein Teil der Gemarkung.