Open Data Cockpit Bonn

OGD Cockpit Bonn

Aus OGD Cockpit Bonn
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 18: Zeile 18:
 
| mainlabel=Datensatz
 
| mainlabel=Datensatz
 
| ?Veröffentlichungsdatum=Veröffentlichung
 
| ?Veröffentlichungsdatum=Veröffentlichung
| ?Beschreibung
 
| format=moderntimeline
 
| template=Zeitleiste
 
| start at end=yes
 
| limit=1000
 
}}
 
 
== Versionsänderungen einzelner Dateien ==
 
Inhaltliche Änderungen in APIs sind hier nicht aufgeführt. Siehe dazu im Aufruf Wert Timestamp bzw. Versionsstand.
 
 
{{#ask: [[Datensatz,_Dienst_oder_Dokument_Änderungsdatum::+]]
 
| mainlabel=Datensatz
 
| ?Datensatz,_Dienst_oder_Dokument_Änderungsdatum=Änderungen
 
 
| ?Beschreibung
 
| ?Beschreibung
 
| format=moderntimeline
 
| format=moderntimeline

Version vom 6. Oktober 2022, 17:28 Uhr

Open Data Monitoring

Dieses Datencockpit basiert auf einer von Bernhard Krabina durchgeführten inhaltlichen Entwicklung eines Open Government Vorgehensmodell des KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung, Wien. Ein Datenmonitoring wird technisch in den bisherigen Open Data-Portale nicht unterstützt, ist aber insbesondere für die vorbereitende Fachbereichsabstimmung innerhalb Verwaltung, in den politischen Beratungen, als Informationsplattform für die Öffentlichkeit sowie für ein Datenmanagement im Regelbetrieb eines Open Data-Portals seitdem im Produktiveinsatz. Die Stadt Bonn hat am 8. Mai 2014 als erste europäische Stadt dieses Datencockpit als Open Data Monitoring-Plattform ergänzend zum Open Data Katalog veröffentlicht.


Weitere Informationen zu den Bonner Open Data Aktivitäten

Hintergrundinformationen zu dem OGD-Cockpit finden Sie hier: Glossar Bonner Open Data-Portal: https://opendata.bonn.de

Aktuelles auf Twitter: https://twitter.com/opendatabonn Kontakt: E-Mail Stadtverwaltung Bonn

Erstveröffentlichungen von Datensätzen und APIs

Anwendungen für Bonn auf Basis offener Daten