OGD Cockpit Bonn
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Hintergrundinformationen zu dem OGD-Cockpit finden Sie hier: | Hintergrundinformationen zu dem OGD-Cockpit finden Sie hier: | ||
− | [[ | + | [[Glossar]] |
Bonner Open Data-Portal: | Bonner Open Data-Portal: | ||
[https://opendata.bonn.de https://opendata.bonn.de] | [https://opendata.bonn.de https://opendata.bonn.de] |
Version vom 21. Dezember 2022, 10:24 Uhr
Open Data Monitoring
Dieses Datencockpit basiert auf einer von Bernhard Krabina durchgeführten inhaltlichen Entwicklung eines Open Government Vorgehensmodell des KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung, Wien. Ein Datenmonitoring wird technisch in den bisherigen Open Data-Portale nicht unterstützt, ist aber insbesondere für die vorbereitende Fachbereichsabstimmung innerhalb Verwaltung, in den politischen Beratungen, als Informationsplattform für die Öffentlichkeit sowie für ein Datenmanagement im Regelbetrieb eines Open Data-Portals seitdem im Produktiveinsatz. Die Stadt Bonn hat am 8. Mai 2014 als erste europäische Stadt dieses Datencockpit als Open Data Monitoring-Plattform ergänzend zum Open Data Katalog veröffentlicht.
Weitere Informationen zu den Bonner Open Data Aktivitäten
Hintergrundinformationen zu dem OGD-Cockpit finden Sie hier: Glossar Bonner Open Data-Portal: https://opendata.bonn.de
Aktuelles auf Twitter: https://twitter.com/opendatabonn Kontakt: E-Mail Stadtverwaltung Bonn